Klassisches Marketing? Ist das nicht von gestern? Nein, noch lange nicht! Zwar bietet Ihnen das Online-Marketing eine Fülle an neuen, schnellen und
preiswerten Kanälen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen, aber richtig spannend wird es, wenn Ihre Marketingstrategie alte und neue Medien verbindet. Es gibt viele gute Ansätze, die unkonventionell,
überraschend und erfolgreich Ihre Kunden von Ihrem symphatischen Unternehmen überzeugen können. Kreativität ist hier ein guter Berater und trauen Sie sich ruhig mal was Neues zu.
Wie der Einzelne, so hat auch ein Team immer nur dann mehr Erfolg, wenn es mehr Wichtiges tut und dafür weniger Unwichtiges. Genau da müssen Sie also ansetzen und jede Chance auf Verbesserung nutzen: Richtige Prioritäten und klare Ziele. Führungsstärke zeigt sich in zielorientierter Organisation: Zu sagen was erreicht werden soll und was als Nächstes zu tun ist.
Wenn wir Kräfte bündeln und jeden Mitarbeiter voll motiviert mitnehmen wollen, dann brauchen wir glasklare gemeinsame Ziele. Nicht nur bei der Ansprache auf der Weihnachtsfeier, sondern jeden einzelnen Tag.
Soziales Engagement wird im beruflichen Kontext unter dem Dach der „Corporate Social Responsibility“ zusammengefasst. Konkret bearbeiten Mitarbeiter der CSR-Abteilung keine wirtschaftlichen Aufgaben des Unternehmens, sondern soziale Angelegenheiten, die losgelöst vom Kerngeschäft sind. Auf den ersten Blick wirkt das wie Image-Poliererei, aber weitergedacht ist soziales Engagement im Unternehmen eine riesengroße gesellschaftliche Verantwortung. Denn, wer CSR betreibt, positioniert sich selbst als Vorbild für andere. Das ändert an den Umsatzzahlen erst einmal nichts, sagt aber viel über die Werte eines Unternehmens und dessen Philosophie aus. Diese Werte beeinflussen am Ende natürlich in gewisser Weise auch das eigene Employer Branding – im Fokus steht aber bei der Corporate Social Responsibility nicht das Unternehmen, sondern die anderen.